Amateurfunkstelle DB0NIX:
Die Relaisstelle DB0NIX wurde aus privaten Mitteln und nicht vom DARC bezahlt.
Auf dem DB0NIX-Relais wird kein ECHO-Link, werden keine DTMF-Töne oder APRS unterstützt!
Geöffnet wird das Relais durch kurzes Drücken des 1750Hz- Ruftons.
Nach dem Auftasten und dem Abfallen des Relais kommt nach 600 Sekunden (10 Minuten) die Relaiskennung DB0NIX und der QTH-Locator in Morsezeichen.
Alle 1.800 Sekunden (30 Minuten) kommt ebenfalls die kurze Kennung (Bake).
Hinweis zur Kennung am Ende der Öffnungszeit: Die schnelle Kennung am Ende der Relaisnutzung ist Absicht und zeigt an, dass das Relais gleich abgeschaltet wird und somit wieder bereit zum nächsten Auftasten ist.
Das Relais arbeitet hauptsächlich Rufton-gesteuert, alternativ kann das Relais auch Träger-gesteuert werden.
Hinweis zur kurzen Relaishaltezeit nach dem Öffnen des Relais: Um Strom zu Sparen und um die Erwärmung der Geräte niedrig zu halten wurde die Trägerhaltezeit beim Mikrofonwechsel so kurz wie möglich eingestellt.
|